Fair Trade Academy 2017

Nach drei erfolgreichen Auflagen startet die "Fair Trade Academy" im Winter 2017 in die vierte Runde. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der oew mit KVW Bildung und dem Netzwerk der Weltläden Südtirols. Interessierte Südtiroler*innen sollen bei den Seminaren umfang- und abwechslungsreiche Informationen zum Fairen Handel erhalten und das Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten schärfen.
Die „Fair Trade Academy“ umfasst heuer fünf Module zu verschiedenen Aspekten des Fairen Handels.
Alle Seminare finden in deutscher und italienischer Sprache statt.
Die „Fair Trade Academy“ umfasst heuer fünf Module zu verschiedenen Aspekten des Fairen Handels.
Alle Seminare finden in deutscher und italienischer Sprache statt.
Make chocolate Fair!
Jede dritte Kakaobohne stammt von der Elfenbeinküste und jedes dritte Kind arbeitet dort
auf den Plantagen mit. Seit Jahren ist der Kakaopreis so niedrig wie noch nie. Ein Bauer
verdient durchschnittlich Euro 0,50 pro Tag und muss somit auf billigste Arbeitskräfte
zurückgreifen. Kindersklaverei ist somit immer noch sehr aktuell. Caroline Sommeregger,
Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei "Südwind", führt in die neuesten
Daten und Fakten der Schokoladenbranche ein und zeigt Lösungsansätze auf.
Zielgruppe:
Personen, die bereits mit der Thematik vertraut sind
Zeit Bezirk Brixen:
Fr. 03.02.2017, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort:
Brixen, Haus der Solidarität, Brixen/Milland
Referentinnen:
Caroline Sommeregger, Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
bei Südwind Tirol, Innsbruck, Fabiola Moruzzi, Sprachmediatorin
Gebühr:
Euro 10,00
Code:
17F70D03
Wie fair ist der Faire Handel?
Im Dschungel der Labels verlieren wir uns häufig. Welche Produkte sind denn wirklich fair
gehandelt? Rudi Dalvai, Präsident der weltweiten Dachorganisation des Fairen Handels,
erklärt uns die verschiedenen Kriterien und Zertifizierungssysteme des Fairen Handels
und verschafft somit einen Überblick im Dickicht der Produkte.
Zielgruppe:
Interessierte, VerkaufsmitarbeiterInnen der Weltläden
Zeit Bezirk Bozen:
Fr. 10.03.2017, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort:
Bozen, Oberrauch Saal (LegacoopBund)
Referent:
Rudolf Dalvai, Präsident WFTO - World Fair Trade Organisation, Bozen
Gebühr:
Euro 10,00
Code:
17F70D01
SPEZIE(LL) - Gewürze FairKochen auf hohem Niveau
Armin Mairhofer, langjähriger Gourmetkoch, wird gemeinsam mit den TeilnehmerInnen
ein vegetarisches 5-Gänge-Menü auf Basis der verschiedenen Gewürze und Getreide-
arten des Fairen und lokalen Handels zubereiten. In der Mittagspause wird dieses
gemeinsam gegessen. Am Nachmittag führt Valeria Calamaro von CTM-Altromercato
die TeilnehmerInnen in die Welt der Gewürze und Getreidearten ein.
Zielgruppe:
Interessierte, VerkaufsmitarbeiterInnen der Weltläden
Zeit Bezirk Meran:
Sa. 06.05.2017, 9.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
Meran, Fachoberschule für Tourismus und Biotechnlogie Marie Curie
ReferentInnen:
Armin Mairhofer, lange Jahre Hauben- und Michelin-Stern-Koch in der
Grödner "Anna Stuben", veranstaltet erfolgreiche Kochshows und Kochkurse, St. Ulrich
in Gröden, Brigitte Gritsch, Koordinatorin Südtiroler Weltläden, Sprachmediatorin, Plaus,
Valeria Calamaro, Marketing Manager - Unità Filiere Altromercato - resp. formati info
e promo prodotti, Verona
Gebühr:
Euro 35,00
Code:
17F70D02