Der Faire Handel
"Fairer Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen - insbesondere in den Ländern des Südens - leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.
Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen ) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung, sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels."
Definition der internationalen Netzwerke des Fairen Handels (WFTO, Fairtrade International und European Fair Trade Association)

Der Faire Handel in Südtirol
In Südtirol gibt es derzeit 13 voneinander unabhängige Weltläden. 2013 haben sie sich zum Netzwerk der Südtiroler Weltläden zusammengeschlossen, um den Fairen Handel in Südtirol zu fördern.
Der Zusammenschluss zu einem Netzwerk gewährleistet jedem einzelnen Weltladen Selbstständigkeit, wobei gleichzeitig Projekte, welche für alle Weltläden von Bedeutung sind, miteinander vorangebracht werden. Es ist nämlich einerseits essenziell unsere Produzent*innen zu unterstützen, andererseits ist es von größter Bedeutung die einheimische Bevölkerung für den Fairen Handel zu sensibilisieren und auf Missstände und Menschenrechtsverletzungen im internationalen Handel aufmerksam zu machen.
Weltläden

Unsere Mitarbeiter*innen

"Die Weltläden könnten ohne die tatkräftige Unterstützung der zahlreichen Freiwilligen nicht bestehen. Mich, als freiwillige Mitarbeiterin, bereichert die Arbeit und die Interaktion mit den Menschen und Zufriedenheit kommt dabei von ganz allein vom Herzen auf."
Heidi Mair am Tinkhof, Weltladen-Verantwortliche Sand in Taufers

"Ich bin der Überzeugung, dass unsere Welt eine Welt für alle gleichermaßen ist, wo jede*r ein Minimum besitzt, um glücklich zu sein. Dieses gemeinsame Glück sollte unbedingt durch Engagement ohne wirtschaftliche und gewinnbringende Motive verfolgt werden. Die ehrenamtliche Mitarbeit gibt einem viel- viel mehr als es beansprucht und genau aus diesem Grund engagiere ich mich seit Jahren als Freiwilliger."
Michele Braito, Präsident Weltladen Neumarkt

"Die ehrenamtliche Betätigung ist eine sehr positive Sache. Sie gibt viel zurück: ich habe vieles über die Produkte und ihre Produzent*innen erfahren und verschiedenste Erfahrungen dabei machen dürfen."
Ulrica Stuffer, Freiwillige im Weltladen Gröden
Möchtest auch du dich ehrenamtlich für den Fairen Handel engagieren?
Vom Verkauf, über Aufklärungsarbeit zum Fairen Handel bis hin zur Mitarbeit bei Events und vielem mehr, bei uns kannst du überall deine zahlreichen Qualitäten einbringen.
Bist du auf den Geschmack gekommen? Dann kontaktiere uns - das Team der Südtiroler Weltläden freut sich dich kennenzulernen! Wir suchen auch immer wieder Zivildiener*innen!
Du bist zwischen 18 und 28 Jahren jung? Interessierst du dich für nachhaltige Thematiken und deren Kommunikation nach außen? Bist du kreativ und hast ein Händchen für Social Media? Dann bist du genau der*die Richtige!
Du wirst mit 450€ monatlich entlohnt und die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist kostenlos. Beginn: Oktober jedes Jahres.
Schick uns deinen Lebenslauf an netzwerk@weltladen.bz.it
