Weltladen Sand in Taufers

Der Weltladen Taufers zieht um
Die Gemeinde wird Fair Trade Town

Im Jahr 1988 gründete eine engagierte Gruppe von Menschen aus Taufers den dritten Weltladen Südtirols und Italiens. Dreieinhalb Jahrzehnte lang war er im „Johanneshaus“ der Pfarrei ein wichtiger Anlaufpunkt für fairen Handel und globale Themen.

Nach 35 Jahren außerhalb des Ortes ist der Weltladen nun mitten in das Dorf, ins sogenannte Stabeler-Haus in die Josef-Jungmann-Straße, eingezogen. Vor mehr als 100 Jahren lebte in dem Haus der Bergsteiger Johann Niederwieser (1853–1902).

Am 8. Juni 2024 wurde der Weltladen offiziell am neuen Standort eröffnet.

25 Mitarbeitende tun im Weltladen Sand in Taufers freiwillig Dienst. Helga Steinkasserer Oberhofer ist die Präsidentin des Vereins, der sich “Eine Welt Gruppe Taufers” nennt.

Heidi Mair am Tinkhof begleitet die Ehrenamtlichen als berufliche Mitarbeiterin.



Im Zuge der neuen Eröffnung des Lokals wurde der Gemeinde Sand in Taufers als vierter Gemeinde Südtirols der Titel „Fair Trade Town“ verliehen. Diese Auszeichnung würdigt das Engagement von Menschen im Handel, der Gastronomie, den öffentlichen Einrichtungen wie Gemeindeverwaltung, Schule oder Kirche für den fairen Handel und die Förderung von fair gehandelten Produkten.

Seit Jahren beschenkt die Gemeinde ältere Menschen zu runden Geburtstagen mit Produkten aus dem Weltladen, kauft Geschenke für andere Events ein. Handel und Gastronomie sind teilweise bereits Abnehmer von fairen Produkten. Der Weltladen arbeitet seit 35 Jahren mit den Schulen zusammen, Besuche und Gegenbesuche finden statt.

Der Weltladen organisiert jährlich eine Suppenaktion im Pfarrsaal Taufers mit sozialem Hintergrund. Künftig will sich die Gemeinde noch stärker zu den Themen des Fairen Handels engagieren. Neben Fairen Handelspraktiken und Fairer Bezahlung gehören auch Schutz der Umwelt, Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit oder Chancen für benachteiligte Produzent*innen dazu. Themen, die nicht nur den Globalen Süden, sondern auch Strukturen und Betriebe hierzulande betreffen.

So zeigen sich Mitarbeiter*innen und Verantwortliche überzeugt, dass der Weltladen weiterhin eine wichtige Rolle im sozialen und wirtschaftlichen Gefüge der Gemeinde spielen und einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Fairen Handels und zur globalen Solidartiät im Tauferer Ahrntal leisten wird.

 

KONTAKT